Kurze Projektbeschreibung SMARTbauhaus-System |1 dasFunktionshaus

In den vergangenen Jahren hat der Verfasser ein 1-geschossiges Einfamilienhaus in diffusionsoffener Holzrahmenbauweise entwickelt. Das Haus hat den Anspruch absoluter Einfachheit und soll dem Menschen ein Dach über dem Kopf und Raum zum Leben und Arbeiten bieten. Es entstand ein Low-Budget-Haus aus Werkstoffen, die aus nachwachsenden Rohstoffen und recycelbaren Wertstoffen gewonnen wurden. Bauteile aus einfachsten Geometrien werden im intelligenten Rastermaß mit Schrauben, Nägeln und Balkenschuhen aus Metall von den Handwerkern vor Ort so miteinander verbunden, dass ein optimales und statisch stabiles Raumvolumen entsteht. Möglich sind vorelementierte Holzhäuser die von 10 bis auf 400 m² Größe skaliert werden können, mit zwei Geschossen max. 7 m hoch sein dürfen und auf Wunsch mit zwei Wohnungen ausgestattet werden.

 

In Siggelkow wurde das Konzepthaus gebaut und Anfang November 2016 in Betrieb genommen. Besonderheiten sind, dass das Haus auf sogenannten Schraubfundamenten gegründet wurde, eine horizontale Holz-Boden-Bohlen-Platte - analog zu den Außenwänden - hergestellt; also nicht 1 cm³ Beton verarbeitet. Fundamentbalken aus recyceltem Kunststoff wurden so an die Flansche geschraubt, dass ein Abheben des aufgeständerten Holzrahmens durch Windsog vermieden wird. Trotz Funktionsnachweis über eine hygrothermische Simulation wurde der erdberührte Fundamentbalken als austauschbares Bauteil in jeweiligen Einzellängen von 2,50 m ausgeführt. Drei von den vier Außenwänden sind in sogenannter Balloon-Frame-Construction hergestellt, die es vom Fundament bis zur Attika erlaubt, wärmebrückenfrei aufgestellt werden zu können. Innenräume wurden durch schwebende Wände gebildet, dass diese (mit geringem baulichem Aufwand) bedarfsgerecht sich verändernden Gewohnheiten angepasst werden können; Leitungen jederzeit nachgezogen werden können.

 

Das Projekt wurde vor minimalistischem Hintergrund bei voller Funktion und in Mitbauweise umgesetzt. Daher werden 100 m² Wohnfläche mit einem zentralen, luftgeführten, elektronisch (fern-)gesteuerten Pellet-Kamin-Ofen erfolgreich beheizt, zumal dieser als Mehrraumheizung ausgelegt wurde. Der Warmwasserversorgung dienen an den jeweiligen Zapfstellen bedarfsgerecht dimensionierte Durchlauferhitzer. Weiteres Einsparungspotential wurde aus smarten Wandverkleidungen abgeleitet. Installationswände wurden nur im Bedarfsfall bis unter die Decke geführt. In der Regel reichten selbst für das LAN-Kabelnetz nur halbhohe Einbauten. Die obere Abdeckung wurde so ausgebildet, dass Accessoires zu dekorativen Zwecken abgestellt werden können.

 

Boden-, Wand- und Decken- und Dachelemente können „nach Gebrauch“ rückstandslos abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. Selbst die 60 Stück flucht- und höhengerecht an einem Tag eingedrehten, mit Flanschen versehenen Fundamentschrauben können – wie alle anderen Schrauben auch - herausgedreht und an anderer Stelle wieder eingedreht werden. Die modulare Erweiterung und / oder Rückbau in Teilen ist demnach jederzeit möglich.

 

Dem Entwickler war es zunächst wichtig, den möglichen Anteil eigener Muskelleistung auf ein Maximum auszulegen. Um sich zu überzeugen, dass dieses hoch gesteckte Ziel möglich ist, wurde das Bauvorhaben von der ersten Schraube von ihm mit viel Elan und Spaß begleitet. Die Entlastung in Form von Euros war deutlich auf dem Baukonto zu erkennen und lässt Raum für attraktive Zugaben z.B. Technik zur Umwandlung von Wind / Sonne in Energie wie Wärme und Strom. Moderne Speichertechnik beider Energien wird ebenso Thema der weitergehenden Projektentwicklung sein, wie die Sicherung der Mobilität für den unmittelbaren Umkreis. Dazu später, wenn Standardtechniken die Funktion des Hauses unter Beweis stellen; was sich in den ersten 8 Monaten schon deutlich abzeichnet.

 

Kostensparende Faktoren beim Betrieb der Wohneinheiten sind eine 

 

  • Nutzwasserkaskade (dezentrale Schmutzwasserbehandlung mit dem Ziel der Mehrfachnutzung gebrauchten Trinkwassers, Grünflachdachbewässerung [2°] und somit Beitrag zum Mikroklima)
  • Multifunktionale Nutzung von Flächen und Räumen sowie
  • kostenlose Erwärmung der Räume aus der Kraft der Sonnenstrahlen aufgrund der großzügig ausgelegten Holz-Glas-Fassaden im Süden des Gebäudes
  • Die Klöntür, dient ganz offen als Durchgangsöffnung, halb offen als Kleintiersperre und geschlossen neben Wind- und  Wetterschutz der Abschattung

Zu den „weichen“ Faktoren der Kosteneinsparung gehörten eine

  • systemisch ausgerichtete, kostensenkende Planung
  • Die genaue Steuerung und Kontrolle der Bauabläufe mit unserem Kalfaktor PARAAKTIV
  • Großteil der Handwerkerleistung ist in Eigenleistung sowie der
  • Einsatz günstiger Konstruktionsweisen, Rastermaß immer ein Vielfaches von 125 bzw. 625 mm und
  • Verzicht auf überflüssige Bauteile machten das Vorhaben in der Umsetzung einfacher und somit deutlich unter den orts- und gewerbeüblichen Preisen umsetzbar.

 

 

KERNAUSSAGE

 

Ist es einfach - mach es einfach

Der Steckbrief

Bei Spannweiten von > 5,50 m in Querachse sind in Abhängigkeit von Länge der Längsachse Stützen (oder tragende Regalwände) zu stellen, die i.d.R. in die Innenwände eingeschlossen werden

Nutzungsneutrale Räume 

 

GK1 bis 400 m², 2g und 2  Wohneinheiten

 

Link

Spezifische Kosten

Download
Poster|1 1 dasFunktionshaus
Poster_1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 13.1 MB
Download
Poster 2 dasFunktionshaus
Poster_2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.7 MB